Die Digitalisierung für die Bürger:innenbeteiligung nutzen: Interview mit Steffen Budweg, Innovationstreiber
Das URBACT-IV-Programm wurde im September 2022 verabschiedet. Die Grundansätze des Austausches und der Vernetzung europäischer Kommunen bleiben gleich. Auch ist das Programm weiterhin offen für alle Bereiche der Stadtentwicklung. Schwerpunkte stellen allerdings die Themen Klima, Gendergerechtigkeit und Digitales dar. Wir wollen genauer erklären, was sich hinter diesen Schlagworten verbirgt und wo Städte ansetzen können, wenn sie zu diesen Themen in einem URBACT-Netzwerk arbeiten möchten. Über das Thema der Digitalisierung sprachen wir mit Steffen Budweg, Innovationstreiber und lokaler Experte im URBACT-Netzwerk ActiveCitizens in Dinslaken. Im dreijährigen Netzwerk ActiveCitizens hatten sich bis August 2022 acht europäische Städte das Ziel gesetzt, sich zur Beteiligung von Bürger:innen auszutauschen und neue Formen der Partizipation auszuprobieren. Während der Pandemie zeigten dabei insbesondere digitale und hybride Beteiligungsformate ihre Relevanz.