NUP country

  • Städte im Mittelpunkt der Energiewende

    Weltweit setzen Entscheidungsträger:innen auf Städte, um die Energiewende zu unterstützen. Entdecken Sie fünf bewährte URBACT Good Practices, die europäischen Städten helfen, Klimaziele zu erreichen und einen gerechten Zugang zu Energie sicherzustellen.

    Martina Bach

    See more
  • Banner for Online-Infoevent TN Call

    Jetzt informieren: Bald öffnet der URBACT-Transfer-Netzwerk-Call 2025

    Der URBACT-Transfer-Netzwerk-Call bietet europäischen Städten die Möglichkeit, bewährte Praktiken im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung von anderen Kommunen, den URBACT-Good-Practice-Städten, zu übernehmen und weiterzuentwickeln. Diese Art der Netzwerke wurden in der dritten URBACT-Förderperiode (URBACT III, 2014-2020) getestet und haben sich als effektive Methode für den transnationalen Wissenstransfer erwiesen. Der Call ist vom 1. April 2025 bis 30. Juni 2025 geöffnet.

    Max Anton Dörr

    See more
  • Leipzig ULG-Meeting, Stephan Seiler

    Von der ehemaligen Stasi-Zentrale zum Dritten Ort? URBACT-Local-Group-Treffen in Leipzig

    Welchen Charakter soll der geplante neue Dritte Ort am Matthäikirchhof  – ehemals Stasi-Zentrale in der Leipziger Innenstadt – haben und welche Zwischennutzungen könnten dies befördern? 
    Mit diesen Fragen haben sich am 11. Februar 2025 die Teilnehmenden der lokalen Arbeitsgruppe der Stadt Leipzig (URBACT-Local-Group, ULG) im Rahmen des URBACT-Netzwerkes ARCHETHICS beschäftigt.

    Heike Mages

    See more
  • Info Veranstaltung URBACT

    Info-Veranstaltungen der Nationalen Kontaktstelle zu den Angeboten von URBACT und EUI

    Calls, Vernetzung, Wissenstransfer: EU-Fördermöglichkeiten für Kommunen im Bereich nachhaltige Stadtentwicklung. Online-Infoveranstaltungen (WebEx) am Dienstag, 1. April 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag den 28. April 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr. Der zunächst kommunizierte Termin am 6. März 2025 musste krankheitsbedingt leider ausfallen. 

    Heike Mages

    See more
  • Highlights aus dem Jahr 2024: Der URBACT-Jahresrückblick

    2024 - was für ein Jahr! Nicht nur in Brüssel, sondern auch bei der Deutschen Kontaktstelle von URBACT und der Europäischen Stadtinitiative (EUI) hat sich viel getan. Von inspirierenden Projektideen bei URBACT-Calls, über Weiterbildungsmöglichkeiten beim National Campus bis hin zu spannenden Diskussionen beim Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik – gemeinsam mit Ihnen wollen wir auf dieses ereignisreiche Jahr zurückblicken.

    Heike Mages

    See more
  • Good Practices Deutschland

    Wie geht Innovation für nachhaltige Stadtentwicklung? – Die fünf deutschen URBACT Good Practices 2024 im Profil

    Im Oktober 2024 hat der URBACT-Begleitausschuss 116 URBACT Good-Practices ausgezeichnet, die durch innovative Ansätze und nachhaltige Konzepte überzeugen. Die prämierten Initiativen aus Deutschland stammen aus Düsseldorf, der KielRegion, der sächsischen Kleinstadt Flöha sowie  aus München – von dort kommen zwei ausgezeichnete Vorhaben. Sie alle zeigen vorbildlich, wie es Städten gelingt, Lösungen zu entwickeln, um soziale, ökologische und wirtschaftliche Herausforderungen nachhaltig zu bewältigen.

    Heike Mages

    See more